Skip to main content

Sehenswürdigkeiten in Martinique

Martinique bietet faszinierende Einblicke in die Geschichte der Karibik, die Besucher in eine andere Zeit entführen. Besonders die Hauptstadt Fort-de-France und die alte Stadt Saint-Pierre sind wahre Schätze für Geschichtsliebhaber.

Martinique

Martinique ©iStockphoto/Jacqui Paterson

Fort-de-France: La Savane und Fort Saint-Louis
Fort-de-France, die pulsierende Hauptstadt Martiniques, ist ein idealer Ausgangspunkt für historische Entdeckungen. Im Zentrum der Stadt liegt der weitläufige Park La Savane, ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Hier kann man die berühmte Statue von Joséphine de Beauharnais sehen, die ironischerweise enthauptet wurde – ein Symbol der Kritik an ihrer Rolle im Sklavenhandel.

Unweit des Parks befindet sich das beeindruckende Fort Saint-Louis, das im 17. Jahrhundert von den Franzosen erbaut wurde und heute als Marinebasis dient. Eine geführte Tour durch das Fort gibt einen spannenden Einblick in die koloniale Vergangenheit und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Bucht von Fort-de-France.

Saint-Pierre: Die „Pompeji der Karibik“
Weiter im Norden der Insel liegt Saint-Pierre, einst als „Paris der Karibik“ bekannt, bevor die Stadt 1902 durch den Ausbruch des Vulkans Mont Pelée zerstört wurde. Die einst blühende Metropole wurde in wenigen Minuten dem Erdboden gleichgemacht, und heute erinnern Ruinen wie das Theater oder das alte Gefängnis an diese Katastrophe. Besonders eindrucksvoll ist das Volcano Museum, das die Geschichte des verheerenden Ausbruchs dokumentiert und den Besuchern eine Vorstellung davon gibt, wie das Leben in Saint-Pierre einst aussah.

Musée de la Pagerie: Auf den Spuren Joséphines
Für Fans der französischen Geschichte ist ein Besuch des Musée de la Pagerie in Trois-Îlets ein Muss. Das Museum befindet sich auf der ehemaligen Zuckerplantage, wo Joséphine, die spätere Frau Napoleons, geboren wurde. Besucher können das einfache Haus besichtigen, in dem sie aufwuchs, und mehr über das Leben der Frau erfahren, die es von den Tropen bis an den französischen Kaiserhof schaffte.

Dieser erste Abschnitt beleuchtet Martiniques reiches kulturelles Erbe und bietet Touristen einen spannenden Einblick in die Vergangenheit der Insel.

Naturschönheiten und Strände

Martinique ist nicht nur reich an Geschichte, sondern auch ein Paradies für Naturliebhaber. Die Insel bietet atemberaubende Landschaften, von traumhaften Stränden bis hin zu üppigen Regenwäldern und botanischen Gärten. Hier können Besucher die natürliche Schönheit der Karibik in ihrer reinsten Form erleben.

Les Salines: Traumstrand im Süden
Einer der bekanntesten und schönsten Strände der Insel ist Les Salines, ein malerischer Sandstrand im Süden von Martinique, der als einer der schönsten in der Karibik gilt. Der feine, weiße Sand erstreckt sich entlang des türkisblauen Wassers und bietet eine ideale Kulisse zum Entspannen, Sonnenbaden und Schwimmen. Die sanften Wellen machen den Strand auch für Familien attraktiv, während die Palmen und Casuarina-Bäume natürlichen Schatten spenden. Wer den perfekten karibischen Postkartenstrand sucht, ist hier genau richtig.

Jardin de Balata: Ein botanisches Paradies
Etwas abseits der Küste, in den Hügeln oberhalb von Fort-de-France, liegt der bezaubernde Jardin de Balata, ein botanischer Garten, der ein echtes Juwel für Pflanzenfreunde ist. Der Garten wurde 1982 von dem Landschaftsarchitekten Jean-Philippe Thoze angelegt und beherbergt heute eine beeindruckende Sammlung tropischer Pflanzen, darunter exotische Blumen, Palmen und Farne. Besucher können auf schattigen Wegen durch die üppige Vegetation spazieren und den Panoramablick auf die umliegenden Berge und das Meer genießen. Ein besonderes Highlight sind die Hängebrücken, die es ermöglichen, den Garten aus der Vogelperspektive zu erkunden.

Caravelle-Halbinsel: Wandern und Natur erleben
Für aktive Urlauber, die gerne die Natur zu Fuß erkunden, ist die Caravelle-Halbinsel im Osten der Insel ein wahres Paradies. Die Halbinsel bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die durch Mangrovenwälder, über steile Klippen und zu abgeschiedenen Buchten führen. Einer der beliebtesten Wanderwege ist der Trace des Caps, der atemberaubende Ausblicke auf das Meer und die umliegenden Landschaften bietet. Naturliebhaber werden auch von der reichen Tierwelt begeistert sein, die hier zu beobachten ist – von exotischen Vögeln bis hin zu Leguanen.

Dieser Abschnitt zeigt die natürliche Vielfalt Martiniques und bietet den Lesern eine Auswahl an unvergesslichen Orten, an denen sie die Natur in vollen Zügen genießen können.

Kultur und Tradition

Die Kultur Martiniques ist eine faszinierende Mischung aus afrikanischen, karibischen und französischen Einflüssen, die sich in den Traditionen, dem Essen, den Festen und der Lebensweise der Einheimischen widerspiegeln. Reisende können hier tief in die reiche und lebendige Kultur der Insel eintauchen.

Märkte von Fort-de-France und Le Marin
Ein Besuch auf den farbenfrohen Märkten Martiniques ist ein absolutes Muss, um das authentische Leben der Insel zu erleben. Besonders der Marché Couvert in Fort-de-France, auch als Marché aux Épices (Gewürzmarkt) bekannt, ist ein Fest für die Sinne. Hier duftet es nach exotischen Gewürzen, frischen tropischen Früchten und kreolischen Spezialitäten wie Accras (frittierte Fischbällchen) und Colombo (karibisches Curry). Die freundlichen Händler bieten ihre Waren mit einem Lächeln an, und Besucher haben die Möglichkeit, einheimische Produkte zu probieren und Souvenirs zu kaufen.

Auch der Markt in Le Marin im Süden der Insel ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Hier findet man frischen Fisch, handgemachte Kunsthandwerksprodukte und farbenfrohe Stoffe, die typisch für die kreolische Kultur sind. Diese Märkte bieten nicht nur Einkaufsmöglichkeiten, sondern auch einen Einblick in die kulinarischen und handwerklichen Traditionen Martiniques.

Rum-Destillerien: Besichtigung und Verkostung
Martinique ist weltweit bekannt für seinen erstklassigen Rum, der nach traditioneller Methode aus frischem Zuckerrohrsaft hergestellt wird. Ein Besuch einer der vielen Rum-Destillerien der Insel gehört daher unbedingt ins Programm. Die berühmtesten Destillerien sind Clément und Trois Rivières, wo Besucher den Herstellungsprozess kennenlernen und an Verkostungen teilnehmen können.

Besonders interessant ist die Habitation Clément, ein ehemaliges Kolonialgut, das heute nicht nur eine aktive Destillerie beherbergt, sondern auch ein Museum und wunderschöne Gärten. Hier kann man durch die alten Gebäude schlendern, in denen früher das Zuckerrohr verarbeitet wurde, und mehr über die Bedeutung des Rums für die Wirtschaft und Kultur Martiniques erfahren. Am Ende des Besuchs wartet natürlich eine köstliche Rumverkostung, bei der verschiedene Sorten probiert werden können.

Fêtes et Festivals: Karibische Lebensfreude erleben
Martinique ist eine Insel, die das Leben feiert, und das spürt man vor allem bei den zahlreichen Festivals und Feierlichkeiten, die das ganze Jahr über stattfinden. Der karibische Karneval in Fort-de-France ist eines der größten und farbenprächtigsten Events der Insel. Vier Tage lang wird die Stadt von Paraden, Musik, Tänzen und extravaganten Kostümen beherrscht. Diese Festtage bieten einen einmaligen Einblick in die kreolische Lebensfreude und die tiefe Verbundenheit der Inselbewohner mit ihrer Kultur.

Ein weiteres Highlight ist das Fête des Cuisinières in Sainte-Marie, ein Festival, das die kulinarischen Traditionen der Insel feiert. Frauen in traditionellen Kleidern zeigen hier stolz ihre Kochkünste und bieten Besuchern die Möglichkeit, kreolische Spezialitäten zu probieren.

Mit einem Besuch dieser kulturellen Höhepunkte tauchen Touristen tief in die karibische Lebensart und die Traditionen Martiniques ein, die voller Musik, Freude und kulinarischer Genüsse sind.

Abenteuer und Aktivitäten

Für Abenteurer und Aktivurlauber bietet Martinique zahlreiche Möglichkeiten, die atemberaubende Natur der Insel aktiv zu erleben. Von Wassersportarten bis hin zu Wanderungen durch unberührte Landschaften – die Insel ist ein Paradies für alle, die sich gerne bewegen und dabei die Natur genießen.

Tauchen an den Riffen der Südküste
Die Gewässer um Martinique sind ein wahres Paradies für Taucher und Schnorchler. Besonders die Südküste der Insel, rund um die Gegend von Sainte-Anne und Le Diamant, bietet eine Vielzahl an spektakulären Tauchspots. Die bunten Korallenriffe sind Heimat zahlreicher tropischer Fischarten, Schildkröten und sogar Rochen. Eines der bekanntesten Tauchziele ist das Wrack der Roraima, das in der Nähe von Saint-Pierre liegt und aus dem Jahr 1902 stammt, als es beim Ausbruch des Mont Pelée unterging. Für erfahrene Taucher ist das Wrack eine faszinierende Unterwasserwelt, die erkundet werden kann.

Auch für Anfänger gibt es zahlreiche Tauchschulen, die Kurse und geführte Tauchgänge anbieten, bei denen die reiche Unterwasserwelt Martiniques entdeckt werden kann.

Kajakfahren in den Mangroven
Für diejenigen, die es etwas ruhiger angehen lassen möchten, ist Kajakfahren in den Mangroven eine fantastische Möglichkeit, die einzigartige Natur von Martinique zu erleben. Die Gegend um Le François an der Ostküste ist bekannt für ihre ausgedehnten Mangrovenwälder, die sich ideal für eine entspannte Kajaktour eignen. Während man durch die verworrenen Wasserwege paddelt, kann man exotische Vögel, kleine Krabben und mit etwas Glück sogar Leguane beobachten.

Ein weiteres Highlight sind die Îlets du François, eine Gruppe kleiner Inseln vor der Küste, die mit dem Kajak leicht erreichbar sind. Hier können Besucher an einem der natürlichen „White Sands Banks“ anhalten, Sandbänke mitten im Meer, die sich perfekt zum Schwimmen oder für ein kleines Picknick eignen.

Wandern auf dem Trace des Caps
Für Wanderfreunde bietet der Trace des Caps, ein Wanderweg entlang der Südküste Martiniques, eine atemberaubende Kombination aus Stränden, Klippen und Küstenwäldern. Der Weg führt über 20 Kilometer durch unberührte Natur und bietet immer wieder fantastische Ausblicke auf das azurblaue Meer. Wanderer kommen an abgelegenen Stränden vorbei, wie dem Anse Trabaud, und durchqueren dichte tropische Vegetation.

Der Trace des Caps ist in verschiedene Etappen unterteilt, sodass auch weniger geübte Wanderer einzelne Strecken zurücklegen können. Für geübte Wanderer ist die komplette Strecke eine lohnende Herausforderung, die einen tiefen Einblick in die vielfältige Landschaft Martiniques bietet.

Dieser Abschnitt zeigt, dass Martinique nicht nur ein Ort für Entspannung ist, sondern auch ein wahres Eldorado für Aktivurlauber, die Naturerlebnisse und Abenteuer suchen.

Top Artikel in Frankreich Übersee