MARCO POLO Reiseführer Frankreich – Rezension
Zur Erholung und um ein neues Land kennenzulernen nehmen sich viele Entdecker die Zeit für eine Reise. Kulturell Sehenswertes sowie Restaurants gehören ebenso auf die Liste der wichtigen Punkte der Reise wie beispielsweise im Notfall eine Apotheke zu finden. Reiseführer sind hierbei nützliche Helfer.
MARCO POLO bietet zahlreiche Reiseführer für unterschiedliche Ziele an. „MARCO POLO Reiseführer Frankreich: Reisen mit Insider-Tipps“ ist ein umfangreicher Reisebegleiter im praktischen Taschenformat. Auf den bunt gestalteten Seiten mit zahlreichen Bildern erfährt der Nutzer alle relevanten Informationen eingeteilt in unterschiedliche Kategorien.
Schon auf den ersten Seiten sind die 15 besten Insider-Tipps für Frankreich mit Titel und Seitenzahlen angegeben. Auf diese Weise können Reisende bei begrenzter Zeit die wichtigsten kulturellen Stationen besuchen. Die Auswahl beinhaltet dabei Orte, Dörfer, Geschäfte aber auch Restaurants und Museen, die ein besonderes Highlight darstellen und von der Autorin eigens entdeckt wurden. Im Anschluss an die Aufzählung der besten Insider-Tipps kann der Leser sich mittels des Registers durch die verschiedenen Kategorien lesen.
Eine Einweisung zum Land Frankreich, den Leuten und dem Leben in diesem Teil der Erde bereitet den Leser auf seine Reise vor und verrät erste geschichtliche und gesellschaftliche Informationen. Jährlich besuchen zahlreiche Touristen Frankreich und lassen sich von Reiseführern durch die Begebenheiten leiten. Eine extra aufgeführte Tabelle der zeitlichen Eckdaten von ca. 8000 v. Chr. bis in die heutige Zeit führt in kurzen Schritten in die Geschichte ein. Gleich danach ist ein Trend Guide Frankreich angehängt, der in kurzen Worten Hotspots und die neuestens Trends unterschiedlicher Szenen beinhaltet.

MARCO POLO Reiseführer Frankreich Bild:MARCO POLO
Der Reisende kann Frankreich auf mehreren Wegen erreichen. Im Bereich Anreise erhält der Leser nützliche Informationen über die Anreise mit Auto, Flugzeug und der Bahn. Maut-Gebühren, die Kosten für einen Kaffee oder der ungefähre Benzin-Preis sind in einer kleinen Tabelle aufgeführt und farblich hinterlegt. Sollte ein Notfall beispielsweise durch einen Unfall auftreten, kann der Reisende über die seit 2004 in ganz Europa einheitliche Rufnummer 112 Hilfe anfordern. Diese Information findet sich ebenfalls auf den ersten Seiten. Ebenso zu finden sind Fragen zur Krankenversicherung, Strom und Post. Nicht jeder, der nach Frankreich fährt beherrscht die Sprache. Um sich dennoch in bestimmten Fällen zu Recht zu finden, sind bestimmte Worte und Sätze in Deutsch und Französisch im Sprachführer aufgelistet und mit der richtigen Aussprache gekennzeichnet.
Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise die Innenstadt von Paris können mittels eines Mietwagens oder dem gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsnetz erkundet werden. Der Reiseführer begleitet den Urlauber eingeteilt in Paris sowie Norden, Süden, Osten und Westen des Landes mit wichtigen Informationen. Auf diese Weise kann auch auf einer Rundreise kaum eine Sehenswürdigkeit übersehen werden. Reisen mit Kindern oder einem geringen Budget stellen kein Hindernis für einen erholsamen Urlaub dar. Camping und entsprechende, kindgerechte Sehenswürdigkeiten erstrecken sich über eigene Kategorien.
Essen und Trinken in den landestypischen Restaurants ist nicht nur eine große Leidenschaft der Landsleute. Im Bereich Restaurants sind einige Lokale aufgeführt, in denen auch Reisende ihren Hunger stillen können. Gaumenfreuden aus den entsprechenden Regionen des Landes finden sich zudem auch in den Geschäften. Nützliche Tipps zum richtigen Einkaufen erwarten den Leser in der entsprechenden Kategorie.
Im MARCO POLO Reiseführer Frankreich befindet sich zudem auch ein umfangreiches Kartensystem, damit die gewünschte Route bequem ausgesucht und angesehen werden kann. Über mehrere Seiten hinweg wird das Land und vergrößert auch einzelne Stadtteile farblich präsentiert. Die Legende erklärt, welche Farben und Kennzeichnungen Straßen, Autobahnen, Kirchen und andere Gebäude auf den Karten haben.
Zum Ende des Reiseführers hat sich die Autorin noch einen besonderen Bereich aufgehoben. Unter „Bloß nicht“ können Urlauber nachlesen, was sie in keinem Fall in Frankreich sagen, essen oder besuchen sollten. Dieser Bereich verhilft dem Reisenden unter Umständen dazu, eine schöne Reise zu beginnen und auch mit vielen Erlebnissen erfolgreich zu beenden.